Im Mai 2000 änderten wir unseren Namen von Sing-und Rhytmusgruppe in daCHOR.
Warum den Namen ändern, obwohl der Chor doch weiterhin die Lieder mit vielen Instrumenten aus eigenen Reihen begleitete. Es war der Wortwitz der erkennbar wird wenn man das französische Wort d'accord in "Lautschrift" setzt.
Auf einmal erscheint das Wort Chor. Die Bedeutung laut Duden für d'accord lautet: einig, gut, gleich gesinnt.
Alles die Eigenschaften eines guten Chores.
Und die Instrumente waren inclusive, da der Ursprung von d'accord der Akkord war... und den finden wir nicht nur am Klavier oder den Gitarren.
ein „gemischter“ Chor dem rund 20 aktive Sängerinnen und Sänger im Alter von 27 bis 65 Jahren angehören. Einige davon sind mit dem Chor (auf-)gewachsen.
Wir singen a capella und mit instrumentaler Begleitung (z.B. Gitarre, Kontrabass, Querflöte, Klavier und diversen Rhythmusinstrumenten). Das musikalische Spektrum umfasst Lieder in deutscher, englischer, französischer und anderen Sprachen. Neben Eigenkompositionen und traditionellen Folksongs und Spirituals enthält unser Programm auch Titel aus Rock und Pop. Als einer der ersten Chöre Deutschlands sangen wir Lieder von den Beatles, Reinhard Mey, Bob Dylan, Donovan, Hannes Wader und Harry Belafonte.
Der erste öffentliche Auftritt war bereits im Jahr 1955. Danach folgten regelmäßige Konzerte in der näheren und weiteren Umgebung, im Ruhrgebiet und Münsterland bis hin zu Konzertreisen nach England. Gemeinsame Konzerte gab es u. a. mit den Westfälischen Nachtigallen, den Florian Singers, Ulrik Remy und Solveig, Burkhard und Ferenc.
Zu den Highlights der jüngeren Chorgeschichte gehören die Auftritte mit dem befreundeten St. Paul’s Choir aus unserer englischen Partnerstadt Workington, der Gruppe SingApur aus Münster und Chorcolores aus Dortmund; nicht zu vergessen das Gemeinschaftsprojekt „Szenenwechsel“ mit der Künstlergruppe TOR und dem MGV Sängervereinigung Selm im Rahmen der Selmer Kulturtage. Auch einige Tonkonserven wurden im Laufe der Jahre produziert: Weihnachtslieder (LP), Tournee (LP), Harlekin (Single), St.Martin (Single), Schwerelos (MC).
Fester Bestandteil der Selmer Kulturlandschaft ist seit mittlerweile 35 Jahren ein Benefizkonzert zu Weihnachten zu Gunsten bedürftiger Selmer Familien. Dieses findet traditionell am 4. Adventssonntag im Evangelischen Gemeindezentrum am Markt statt. Neben Chorproben und Konzerten gibt es ein reges Freizeitleben. Gemeinsam mit Kind und Kegel und unseren fördernden Mitgliedern machen wir uns auf zu Maiwanderungen, Wochenendfahrten ins Grüne und Blaue, treffen uns u. a. bei Geburtstagen, Klönabenden und Weihnachtsfeiern.
Seit dem 6. Mai sind wir ein Gemeinnütziger Eingetragener Verein. Unser offizieller Name lautet nun: daCHOR e.V.
Zum 45. Geburtstag gibt es erneut eine Namensänderung. Seit Mai 2000 singen und musizieren wir als daCHOR.
Der Chor singt unter dem neuen Namen. sing- und rhythmusgruppe selm.
Die Mitgliederzahl ist auf 30 Sänger/innen im Alter zwischen 15 und 45 Jahren gestiegen.
Ernst Ries gründet den JUGENDCHOR SELM mit 15 Mitgliedern im Alter von 15 und 16 Jahren.